Energieeffizienz für batteriebetriebene eingebettete Systeme
14. Mai 2025
über
über
Ob eingebettet oder IoT, die Lebensdauer batteriebetriebener Anwendungen war schon immer schwierig zu beurteilen. Die Bestimmung einer genauen Batterielebensdauer ist zu einer multidisziplinären Angelegenheit geworden, an der Hardware-, Firmware- und Software-Ingenieure über den gesamten Stack hinweg beteiligt sind. Um diese Herausforderung zu vereinfachen, bietet Qoitech ein Produktportfolio an, das durch die Otii Ace- und Otii Arc-Hardware unterstützt wird und auf das über eine leistungsstarke, kostenlose und unbefristete Desktop-Anwendung zugegriffen werden kann.
Auf der PCIM 2025 führte uns Maria Hernandez, Qoitechs Produktspezialistin, durch eine einfache Methode zur Messung des Stromverbrauchs einer IoT-Anwendung, zur Bestimmung der potenziellen Batterielebensdauer auf der Grundlage einer Reihe von verfügbaren Batteriemodellen und zum automatisierten Testen mit Python-Skripten. Sie informierte uns auch über das verbesserte Lizenzierungsmodell von Qoitech, einschließlich der unbefristeten Lizenzen für die Otii-Toolboxen, die jetzt über die Distributoren des Unternehmens, wie z. B. Mouser Electronics, erworben werden können.
Auf der PCIM 2025 führte uns Maria Hernandez, Qoitechs Produktspezialistin, durch eine einfache Methode zur Messung des Stromverbrauchs einer IoT-Anwendung, zur Bestimmung der potenziellen Batterielebensdauer auf der Grundlage einer Reihe von verfügbaren Batteriemodellen und zum automatisierten Testen mit Python-Skripten. Sie informierte uns auch über das verbesserte Lizenzierungsmodell von Qoitech, einschließlich der unbefristeten Lizenzen für die Otii-Toolboxen, die jetzt über die Distributoren des Unternehmens, wie z. B. Mouser Electronics, erworben werden können.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Diskussion (0 Kommentare)