- Veröffentlicht in Heft 3/2017 auf Seite 26
OBD2-Handheld mit dem Raspberry Pi
Mit neuer Diagnosesoftware
LABSProjekt
Basiert auf einem Labs-Projekt | June 2016 | Zum Labs-Artikel...

Das Modul Pi-OBD-HAT ist ein Add-on-Board für den Raspberry Pi, es verwandelt den Kleinstcomputer in ein OBD2-Diagnoseinterface. Ein Nachteil beim Handling war bisher, dass man die Lösung per Terminalprogramm ansteuern musste. Wesentlich einfacher und komfortabler geht es mit der hier vorgestellten OBD2-Diagnosesoftware HHGui.
- www.elektormagazine.com/labs/firmware-update-and-emulator-for-obd2-analyser-ng-wireless-obd2
- www.elektormagazine.de/magazine/elektor-200909/3357
- www.elektormagazine.com/magazine/elektor-200909/19167
- www.diamex.de/dxshop/DIAMEX-DXM-OBD2-Modul
- www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201004/3488
- www.elektormagazine.com/magazine/elektor-201004/19297
- www.elektormagazine.com/labs/obd2-for-raspberry-pi
- www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=66368
- www.iso.org/iso/home/store/catalogue_ics/catalogue_detail_ics.htm?csnumber=67245
- www.diamex.de/dxshop/PI-OBD-HAT-OBD2-Modul-fuer-Raspberry-PI
- www.elektor.de/pi-obd-hat-obd2-module-for-raspberry-pi
- http://standards.sae.org/j1979_201408/
- https://en.wikipedia.org/wiki/OBD-II_PIDs
* Unterstützt die laut ISO 15765-4 [9] maximal möglichen acht OBD2-Steuergeräte (Electronic Control Unit ECU)
* OBD2-Service 0x01: Momentanwerte lesen (Current Data); es werden folgende Unterfunktionen (Parameter Identifier PIDs) unterstützt: 0x00...0x60, 0x70, 0x80, 0x8D
* OBD2-Service 0x02: Fehlerumgebungsdaten lesen (Freeze Frame Data), unterstützte PIDs wie bei Service 0x01
* OBD2-Service 0x03: bestätigte Fehler lesen (Confirmed Diagnostic Trouble Codes DTC)
* OBD2-Service 0x04: Fehler, Fehlerumgebungsdaten, MIL-Status, OBD2-Monitor- und weitere Daten löschen
* OBD2-Service 0x07: schwebende Fehler lesen (Pending DTCs)
* OBD2-Service 0x09: Fahrzeuginformation lesen (Vehicle Information); es werden folgende Unterfunktionen (InfoTypes) unterstützt: 0x00, 0x02, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0B
* OBD2-Service 0x0A: permanente Fehler lesen (Permanent DTCs)
* OBD2-Service 0x01: Momentanwerte lesen (Current Data); es werden folgende Unterfunktionen (Parameter Identifier PIDs) unterstützt: 0x00...0x60, 0x70, 0x80, 0x8D
* OBD2-Service 0x02: Fehlerumgebungsdaten lesen (Freeze Frame Data), unterstützte PIDs wie bei Service 0x01
* OBD2-Service 0x03: bestätigte Fehler lesen (Confirmed Diagnostic Trouble Codes DTC)
* OBD2-Service 0x04: Fehler, Fehlerumgebungsdaten, MIL-Status, OBD2-Monitor- und weitere Daten löschen
* OBD2-Service 0x07: schwebende Fehler lesen (Pending DTCs)
* OBD2-Service 0x09: Fahrzeuginformation lesen (Vehicle Information); es werden folgende Unterfunktionen (InfoTypes) unterstützt: 0x00, 0x02, 0x04, 0x06, 0x08, 0x0A, 0x0B
* OBD2-Service 0x0A: permanente Fehler lesen (Permanent DTCs)