| Der American Standard Code für Information Interchange wurde 1963 veröffentlicht und ist seitdem unter dem Akronym ASCII bekannt. Er basiert...
| Der American Standard Code für Information Interchange wurde 1963 veröffentlicht und ist seitdem unter dem Akronym ASCII bekannt. Er basiert...
| Um das Internet of Things gibt es nun schon seit Jahren einen Hype. Ein erster Schritt dazu: Ein „Connected Object“. Beim Genuino 101 (Ardui...
| Das Entwickeln kleiner, aber feiner Break-out-Boards (BoBs) ist bei uns fast schon Tradition geworden. Trotz der hohen Beliebtheit bei unser...
| Diese robuste und zuverlässige Version des Arduino Leonardo wurde für den Einsatz in Stand-alone-Projekten entwickelt und ist auch für Lehr-...
| Linux ist ein spannendes Betätigungsfeld. Mit Erscheinen der Einplatinencomputer wie dem Raspberry Pi sowie Beagle Bone, DragonBoard oder Od...
| Eine denkwürdige Begebenheit teilte ein Entwickler unseres Labors mit mir. Er hatte zu Hause ein Problem mit seinem Heizkessel. Wenn er heiß...
| Audio-Equipment selbst bauen und finetunen – das füllt die Freizeit vieler Mitmenschen aus. Nichts ist schöner als das Erfolgserlebnis nach...
| 2017 hat begonnen – Anlass für uns, hier wieder eine Liste innovativer und hoffnungsvoller Projekte zu präsentieren. Damit können wir gut in...
| * IoT-Shield für den Arduino * Kontaktlose Energieübertragung * UniLab 2 * Elektor SDR Reloaded (4)
| Lesen Sie jetzt Elektor 3 Monate lang völlig GRATIS und UNVERBINDLICH in der Probe-Mitgliedschaft und profitieren Sie von allen Vorteilen!