Alfred Rosenkränzer (50)

Nur für Mitglieder

| Bei der Messung von Verzerrungen bei Audiogeräten ist es sinnvoll, das steuernde Sinussignal vor dem Spektrumanalysator auszufiltern. Mit di...

Nur für Mitglieder

| Audiomessgeräte haben meistens einen Eingangspegelbereich, in dem sie optimal arbeiten und selbst nur wenig harmonische Verzerrungen erzeuge...

Nur für Mitglieder

| In ersten dieses Beitrags wurde ein einfacher passiver Abschwächer vorgestellt, dessen Stufen per Jumper eingestellt werden können. Solch ei...

Nur für Mitglieder

| Für Messungen an Audio-Elektronik ist ein hochqualitatives Sinussignal mit 1 kHz unerlässlich. An analoge Sinusgeneratoren kommt digitales E...

| Müssen in komplexen Messaufbauten Frequenzen und/oder Zeiten erfasst werden und die Ergebnisse genau und vor allen Dingen zeitlich präzise a...

Nur für Mitglieder

| Müssen in komplexen Messaufbauten Frequenzen und/oder Zeiten erfasst werden und die Ergebnisse genau und vor allen Dingen zeitlich präzise a...

Nur für Mitglieder

| Bei dieser Schaltung geht es ausnahmsweise nicht darum, Verzerrungen zu vermeiden, sondern sie sogar mit Vorsatz zu generieren. Dies kann be...

| Die Erfassung selbst geringer Verzerrungen stellt nicht nur große Anforderungen an den Dynamikbereich und die Linearität des folgenden Messg...

Nur für Mitglieder

| Wer die passenden Formeln kennt beziehungsweise weiß, wo man diese findet, kann natürlich auch im dritten Jahrzehnt des dritten Jahrtausends...

Nur für Mitglieder

| Beim Messen der wichtigsten Eigenschaften einer Audio-Schaltung ist es für die Erfassung etlicher Parameter sehr sinnvoll, die Testfrequenz...

  • Social Media

UNSER UNIVERSUM
elektor elektor elektor eenews