Was ist SmartPi?

SmartPi ist ein Erweiterungsboard, das einen Raspberry Pi in ein Leistungsmessgerät verwandelt. Alle Teile und sogar das Gehäuse sind getrennt erhältlich, aber es wird auch ein voll bestücktes Gerät angeboten. Dieses wird nachfolgend besprochen. Die Fertigversion basiert auf einem Raspberry Pi 3. Es wird zwar auch ein Mobilfunk-Stick empfohlen, doch nirgendwo angegeben, was man damit anfangen soll.

SmartPi eignet sich für Ströme bis 100 A (mit einer Hardware-Modifikation auch bis zu 300 A) und Spannungen bis 400 V und erfasst die Leistung auf drei Phasen. Gemessen werden unterschiedliche Leistungen (Wirk-, Blind- & Scheinleistung) sowie der Energieverbrauch.

Die Software ist Open-Source und steht auf GitHub zur Verfügung.

SmartPi-Dokumentation?

Das Manual ist recht knapp gehalten und verweist eigentlich lediglich auf die Website. Unglücklicherweise sieht das dort nicht viel besser aus. Ein Klick auf den Link „Installation“ führt auf die Seite mit der Software-Installation, wo man allerlei Linux-Befehle zur Installation des SmartPi-Image auf einem Raspberry Pi findet. Null Info darüber, wie man SmartPi z. B. im Eigenheim installiert.

Der Link „Use“ führt zu einer Seite mit einer Anschlusszeichnung, aber wieder keine Infos zur Integration ins Stromnetz oder seine Stromversorgung etc. Man könnte erwarten, dass er sich über seinen der drei Phasen mit Strom versorgt, doch das ist nicht der Fall. Das Teil wird von einem externen Netzteil versorgt, das nicht mitgeliefert wird. Weiter fehlt die Angabe, welche Leistung so ein Netzteil liefern sollte. Zudem ist es um die micro-USB-Power-Buchse herum etwas eng, was es schwierig macht, ein Kabel mit passendem Stecker zu finden. Ich musste zuerst das Loch vergrößern.

 
SmartPi (links) „professionell“ bei mir zuhause installiert.